Spezialprodukte

In unserem Downstreambereich Aromatic Chemicals gewinnen wir aus Steinkohlenteer und anderen ausgewählten Rohstoffen Phenol, Kresole und Xylenole, Carbazol und Anthracen sowie die beiden petrostämmigen Spezialprodukte 3,5-Xylenol und Acetophenon Alle Produkte dieses Bereichs werden mit bewährter RÜTGERS-Technologie am Standort Castrop-Rauxel hergestellt.

Diese Stoffe, von denen einige nach Kundenwunsch gemischt werden können, sind für die Herstellung vieler Endprodukte wie Lacke, Agrochemikalien, Duftstoffe, Desinfektionsmittel, Papier oder Farbstoffe unverzichtbar.

Phenole

Zur Produktpalette im Bereich der Phenole zählen insbesondere:

  • Unser teerstämmiges Phenol mit einer Reinheit von 98% oder 99,5%: Dieses kommt als Lösungsmittel für Drahtlacke und bei der Herstellung von Phenolformaldehydharzen und Gerbstoffen zum Einsatz.
  • o-Kresol 99% oder 99,5%: Zu den Einsatzgebieten zählen Phenolharze, wie sie in Gießereien benötigt werden oder sie dienen als Ausgangsprodukt für die Herstellung von Agrochemikalien..
  • m/p-Kresol 98%: Unser reines m/p-Kresol ist ein wichtiger Grundstoff für die Herstellung wichtiger Flammschutzmittel, die im alltäglichen Leben unverzichtbar sind.
  • RÜTGERS ist führend in der Herstellung und Zubereitung von standardisierten sowie maßgeschneiderten Phenol-/Kresol-/Xylenol Mischungen. Unsere Mischungen werden unter dem Markennamen Novaphen® vertrieben und gelten im Markt insbesondere als ein hocheffizientes Lösungsmittel, welches bei der Isolierung von Kupfer- und Alumiumdrähten (Drahtlacke) vorrangig eingesetzt wird. Unsere Novaphen®-Produkte begleiten den Megatrend „Elektromobilität“ und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Carboinden

Im Karbolöl des Steinkohlenteers sind neben den phenolischen Komponenten aromatische Kohlenwasserstoffe um den C9-Schnitt angereichert, die auch Inden, eine farblose, aromatische Flüssigkeit enthalten. Diese so genannte C9-Fraktion ist ein Grundstoff für die Herstellung von Kohlenwasserstoff- oder Cumaron-Indenharzen. Informationen über die vielfältigen Anwendungen dieser Produkte finden Sie unter: Harze & Modifizierungsmittel.

Acetophenon und 3,5-Xylenol

Neben den teerstämmigen Produkten stellen wir in unseren RÜTGERS-Anlagen in Castrop-Rauxel auch die zwei Syntheseprodukte Acetophenon und 3,5-Xylenol her:

  • Acetophenon ist ein wichtiger und vielseitiger Ausgangsstoff für unterschiedlichste chemische Anwendungen. Es findet sich in Spezialharzen, als Hitzestabilisator in Polyvinylchlorid, oder wird als Zwischenprodukt für Duftstoffchemikalien (wie C-16-Aldehyd und Styrallylacetat) verwendet.
  • 3,5-Xylenol wird hauptsächlich für das Antiseptikum PCMX (Para-chlor-Meta-Xylenol)eingesetzt, das sich zum Beispiel in Seifen oder hocheffektiven Desinfektionsmitteln findet.
    Carbazol und Anthracen
  • Am RÜTGERS-Standort Castrop-Rauxel betreiben wir eine hochmoderne Anlage zur lösungsmittelfreien Gewinnung von Anthracen und Carbazol aus Steinkohlenteer. Anthracen ist im Steinkohlenteer zu ca. 1,3 % und Carbazol zu rund 0,9 % enthalten. Beide Stoffe sind nach der Teerdestillation im Anthracenöl angereichert. Die Anlage arbeitet mit dem hochinnovativen Verfahren der Hochtemperatur-Schmelzkristallisation. Anthracen wird zur Herstellung von Anthrachinon benötigt, das in der Papierindustrie als Hilfsstoff zur Zellstoffbleichung und in der Farbstoffindustrie als Vorprodukt für Farbstoffe und Pigmente eingesetzt wird.
  • Carbazol ist der Schlüsselrohstoff für das High-Performance Pigment Violett 23(PV23)  sowie  Hydronblau. Beide Stoffe sind weit verbreitet und sind wichtigeAusgangsprodukte ür die Herstellung von hochqualitativen Automobil- und Reparaturlacke, Druckfarben, Textilien und Kunststoffe.
Kontakt
Olaf Uhde

E-Mail: olaf.uhde@raincarbon.com

Telefon: +49 2305 705-363

Fax: +49 2305 705-186

 

/de/produkte-and-service/Chemical-Intermediates-german/aromatic-chemicals-german